indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Interview mit Uli Hoeneß: Nicht mal eine halbe Zigarette

Uli Hoeneß mit Torsten Rumpf (WamS 9.1.) WamS: Im Sommer ließen Sie Bixente Lizarazu ziehen, weil er zuviel Geld gefordert hatte, jetzt die Rückkehr. Ist das nicht inkonsequent? UH: Nein, weil wir dieses Mal die Bedingungen stellen konnten. Er hat sehr schnell zugestimmt. Ohnehin werden wir die Gehaltsstruktur weiter nach unten fahren. Wir müssen künftig […]

Mehr als ein riesiges Fußballturnier mit mächtigem Profit

Michael Reinsch (FAS 12.12.) befasst sich mit der Diskussion um Großbildleinwände: „Stimmung ist schon jetzt – auf dem Markt für Sport- und Vermarktungsrechte. Für die Fußball-Partys an den zwölf Spielorten haben die WM-Sponsoren gerade Leistungspakete im Wert von je 700000 Euro geschnürt; ARD und ZDF legen ihr Programm noch obendrauf. Damit ist ein Teil der […]

Klugscheisser

7. Dezember „Klugscheisser“ (NZZ), Kritik an der Frankfurter Rundschau für deren Kritik an Volker Finke – „Borussia Dortmund hat einen Niedergang angetreten, der noch längst nicht sein Ende erreicht hat“ (SZ) – die Dortmundisierung Schalkes oder die Schalkisierung Dortmunds – Ralf Rangnick, „im Crashkurs durch die Welt des Profifußballs“ (Spiegel) ……….. Klugscheisser Bemerkenswert! Martin Hägele […]

Heiteres Grauen

„Der Verwaltungsrat des ZDF setzt Wolf-Dieter Poschmann als Sportchef ab – als Moderator bleibt er leider erhalten“, klagt die (taz 4.12.): „Über Poschmanns dominanten Führungsstil und allgemeinen Umgang mit den Redakteuren wurde schon lange gemotzt. (…) Uns erhalten bleiben Poschmanns Interviews, die zusammen mit denen von ARD-Oberschwurbler Waldemar Hartmann weiter für heiteres Grauen sorgen dürften.“ […]

Bedeutungsverlust des Uefa-Cups

Klaus Ott (SZ 1.12.) befasst sich mit dem Bedeutungsverlust des Uefa-Cups: „Für die Vereine gerät dieser Wettbewerb tatsächlich mehr und mehr zu einem „Cup der Verlierer“, wie Franz Beckenbauer schon vor Jahren spottete. Die Begegnungen sind in den ersten Runden oftmals wenig attraktiv; der neue Modus mit der Gruppenphase, die eine bessere Vermarktung ermöglichen sollte, […]

Gemeinschaftserlebnis

„Die WM soll auch über den Besuch der zwölf Stadien hinaus zum Gemeinschaftserlebnis werden,“ schreibt Michael Reinsch (FAZ 27.11.): „Vertreter von Ländern und Gemeinden sowie der Fußballverbände planen „public viewing“: Gemeinschaftsveranstaltungen, auf denen Spiele übertragen werden. Das wird eine teure Unternehmung. 2,5 Millionen Euro Kosten hat Berlin errechnet pro Veranstaltungsort. Frankfurt kommt auf 6 Millionen […]

Interview mit Jürgen Klopp

Sehr lesenswert! Jürgen Klopp (taz): „Will Deutschland Informationen zum Spiel haben?“ – Reinhard Rauball (FAZ): „Borussia Dortmund hat in den vergangenen Monaten ein sehr diffuses Bild in der Öffentlichkeit geboten, welches auch auf Sponsoren und Banken abstrahlt“ – Stefan ten Doornkaat, Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kleinanleger (FR): „Wir fahren mit 180 Sachen durch den Nebel“ […]

Als würde von Spielergeneration zu Spielergeneration ein Gen weitergegeben

Aachen, immer und immer wieder erfolgreicher Underdog, „als würde von Spielergeneration zu Spielergeneration ein Gen weitergegeben“ (SZ) / Willy Landgraf, „die Anstrengung in Person“ (Welt) – „Ersatzspieler Ailton protestiert durch lautes Schweigen“ (FAZ) – „in Beveren wird Toleranz im Stadion geschult“ (SZ) ………. Alemannia Aachen-OSC Lille 1:0 Christoph Biermann (SZ 23.10.) applaudiert: „Gleich nach Abpfiff […]

Imperium VfB

„Schwäbisches Imperium VfB“ (FAZ) – ist Rudi Assauer „noch der richtige Dino, um Schalke 04 fit für die Zukunft zu machen?“ (FR) – „einst verwandelte sich unter den Fingern von BVB-Präsident Gerd Niebaum alles zu Gold, nun droht ihm sein Lebenswerk zu entgleiten“ (FR) / BVB-Aktionär Florian Homm könnte das Dortmunder Management unter Druck setzen […]

Wie die Fernseh-Einblendung vor einer Eurovisions-Fernsehgala

Holger Liebs (SZ 25.9.) spricht mit Konstantin Grcic, Designer, über die zur Auswahl stehenden WM-Poster SZ: Herr Grcic, fünf Poster stehen für die WM 2006 zur Auswahl. Sie sind der bekannteste junge Designer Deutschlands. Wie finden Sie die Entwürfe? KG: Am besten gefällt mir der Entwurf von Makato Saito mit der Deutschlandfahne. SZ: Ehrlich? Der […]

VfL Wolfsburg

Die Pressestelle des VfL Wolfsburg ist auf Zack – Martin Hägele (NZZ 21.9.): „Für alle, die es noch nicht im Fernsehen oder in den Sonntagszeitungen gelesen hatten, meldete die Pressestelle des VfL Wolfsburg die Sensation auch online in die Redaktionen: Im 243. Bundesligaspiel stand zum ersten Mal in der Tabelle eine Eins vor dem VfL […]

Satire oder Science-Fiction?

Kommentare zum 5. Spieltag: „Die Bundesliga ist offener geworden“ (FAZ) – zwielichtiger Aktionär steigt in Dortmund ein, „vor einem Jahr hätte man solche Zustände im deutschen Fußball noch für Satire oder Science-fiction gehalten“ (SZ) – welcher Trainer passt nach Schalke? „der Schalke-Fan will ernst genommen werden in seiner Sehnsucht, in seiner Faszination“ (FAS) …….. Die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,887 seconds.