Medusa Deutschland
„ein international sehenswerter und für deutsche Verhältnisse staunenswerter Auftritt“ (FAZ) beim 1:1 gegen Holland / „das Herz des deutschen Fußballs schlägt wieder“ (FAZ) / Medusa Deutschland, „je mehr Köpfe man dem Untier abschlägt, desto mehr wachsen nach“ (SZ) / „Deutschland ist eine Mannschaft, die den Wettkampf liebt, und die das seltene Talent hat, sich zwischen […]
Bei Anruf Tor
„Beckenbauers Schützling Rudi Völler nimmt gegen Holland eine Anleihe bei seinem Vorgänger“ (FTD) – „die Dänen fühlen sich gegen Italien zumindest als moralische Sieger“ (FAZ) / Italien spielt nicht gut, aber präsentiert „Freizeit-Kreationen von Dolce & Gabbana“ (Tsp) – Henrik Larssons erfolgreiches Comeback, „bei Anruf Tore – so einfach scheint es in Schweden zu funktionieren“ […]
Aus Freude wurde Schmerz
„die EM hat gerade begonnen, und schon haben Engländer das Stadion unter Tränen verlassen“ (Times) / „es gibt Niederlagen, die eine Mannschaft aus der Bahn werfen, weil sie unergründbar sind“ (BLZ) – „Zinedine Zidane verwandelt sich in den Retter, um die Engländer niederzustrecken“ (Le Monde) / Zidane schießt einen Freistoß ins Tor und einen Elfmeter, […]
Henrik Larsson: Tore, Tore, Tore schießen
die Zeitung Aftonbladet sammelte in wenigen Tagen über 110.000 Unterschriften für Henrik Larssons Comeback (taz) – vergesst all die Probleme! Hauptsache „Zizou“ ist jetzt wieder bei seinen Franzosen (FR) – „Tutti wie Totti – das wäre Trapattonis Traum“ (FAZ) / physisch kriegt Totti keiner mehr, sobald er los rennt (SZ) u.v.m.
Schlacht mit den Roastbeefs
Frankreich hat zwar gewonnen, doch die Engländer haben Fan-Kultur (The Guardian) – sehr lesenswert! Jürgen Kaube nimmt die Fußball-Feuilletonisten in Manndeckung – hängt der Appetit des Engländers am Frühstücksbüffet vom Ergebnis der Nationalmannschaft ab? (SZ) u.v.m.
Portraits: Otto Rehhagel, Cristian Ronaldo, Dado Prso, Thierry Henry
„welche Mannschaft ist so ausgewogen mit Klasse besetzt wie Spanien?“ (FR) – Dado Prsos langsamer und unerwarteter Aufstieg (NZZ) – FAZ-Interview mit Thierry Henry u.v.m.
Italienisches Türenknallen
„ein bisschen meckern, ein wenig Türenknallen“ (SZ): die Italiener sind in Form – David Beckham, zweifelnder Weltstar (SZ) – Frankreich, der Favorit, „wo sind die französischen Schwächen?“ (FAZ) u.v.m.
Alles Zicken
Andreas Brehme, Weltmeister in Unterhaching – FR-Interview mit Steffi Jones über Geschlechtsdifferenz und -kongruenz – FTD-Interview mit Helmut Haller – Arte, der Fußball-Sender – FR-Reportage aus dem Bayern-Internat u.v.m.
EM 2004
Kritik und Häme für DFB-Elf: „Treffer aus der Gulaschkanone“ (FAZ) / „mit richtig Dusel können sie wieder weit kommen“ (SZ) / „Lothar Matthäus blickte so ernst und seriös wie ein international renommierter Trainer ernst und seriös blicken muss“ (SZ) – Zinedine Zidane, Frankreichs Hauptdarsteller – Ruben Baraja (Spanien), „ballsichere Dynamik paart sich mit musikalischem Gefühl“ […]
Improvisiertes Fußball-Proseminar
Christian Zieges Glück – „mit Zinedine Zidane feiert sich Frankreich als offene Gesellschaft und schöne Republik“ (Spiegel) – der lange Weg Lettlands u.v.m.
Mourinhosches Diamantensystem
‘Im Kino würde José Mourinho den Killer spielen’ (SZ); ‚Die hochkarätigsten Steine des Mourinhoschen Diamantensystems werden bereits heftig von den Großclubs umworben’ (FR); ‚Stadt, Land, Fluß mit José Mourinho, das war ein Teil des rätselhaften Nachspiels vom Mittwoch’ (FAZ) u.v.m.
Sozialromantik und der Triumpf eines Anti-Galaktischen
„das Duell versprüht Sozialromantik“ (NZZ); die Stars sind die Trainer Didier Deschamps und José Mourinho, „sie tragen die Hoffnungen der Romantiker auf den Rasen“ (BLZ); „Fernando Morientes, Triumph eines Anti-Galaktischen“ (FAZ) u.v.m.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »